- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
78. Eintrag von am 16.10.2018 - Anzahl gelesen : 34
Quitten
0 hat jemand Erfahrung mit Quitten in Bezug auf Arthrose ? Hildegard von Bingen empfiehlt anscheinend Quitten zur Linderung von Gicht/Arthrose.
3. Antwort
von am 02.11.2018
A., du hast recht mit der Quitte, sie hilft auch bei Arthrose. Da diese Frucht entgiftet, solltest du darauf achten täglich min. 2 Liter stilles Wasser oder Kräutertee ohne Zucker zu trinken. Ausser dein Arzt sagt dir aus lichen Gründen etwas anderes.
Solltest du ein leichtes Ziehen in den Gelenken spüren, das kommt durch die Entgiftung vom Bindegewebe. Hier evtl. eine Pause einlegen und die Quitten etwas reduzieren.
Danke auch für deine Tipps wie man Quitten verwendet. Dein Joghurt schmeckt bestimmt sehr lecker und gesund ist es auch noch!
Ich wünsche dir noch viele Quitten :-) von D.
2. Antwort
von am 01.11.2018
So, ich habe jetzt den Selbstversuch gestartet, da anscheinend es noch niemand so richtig probiert hat. Ich esse täglich 2-4 Quitten, roh, klein geschnitten. Zusätzlich schon seit Jahren das Kurkuma, Pfeffer, Leinöl Hagebutten ... in Joghurt aufgelöst. Ich habe seit ca. 5 Jahren diagnostizierte Hüftarthrose. Meist zum Glück ohne Schmerzen, aber mit Bewegungseinschränkungen beim seitlichen abspreizen und beim Laufen. Trotz Krankengymnastik konnte ich keine wesentlichen Verbesserungen der Beweglich feststellen. Jetzt mit dem zusätzlichen der Quitten scheint wieder etwas mehr Beweglichkeit in die Hüfte zu kommen. Zudem knirscht/reibt es bei gewissen Bewegungen ohne Last/Druck auf dem Gelenk. Ob das eine Verbesserung ist wird sich dann herausstellen. Ich teste es mal weiter. So lange ich noch Quitten habe esse ich diese weiter. Ein paar Wochen, vielleicht 2 Monate wird es noch reichen.
Als Tipp falls jemand auch die Quitten möchte, diese unbedingt klein schneiden, und nie zu viel davon auf einmal in den Mund stecken. Egal ob roh oder getrocknet, die Quitten ziehen die igkeit aus dem Mund/Magen an sich was mitunter etwas unangenehm ist, da man meint sie bleibt im Hals stecken. Der Geschmack an sich ist aber toll, fruchtig herb wie ein Apfel, nur viel intensiver. Wenn man diese morgens zum Frühstück will, sollte man 10 Minuten mehr Zeit einplanen, erstens dauert es länger die Quitten zu schneiden, zweitens braucht man beim Frühstück deutlich länger, da man intensiver kauen muss... Achtung, Quitten sind sehr druckempfindlich. Wenn man welche bekommt oder erntet, nicht fallen lassen, und im Kühlschrank aufbewahren, sonst werden diese sehr schnell braun und schimmlig.
Ich esse 1 Quitte zum Frühstück dann über den Tag verteilt 2 Quitten, immer wieder ein Stück und abends nochmals eine Quitte. Natürlich immer so wie ich zeitlich dazu komme.
1. Antwort
von am 23.10.2018
ich habe auch gelesen, dass Quitte helfen kann, sie dient dazu, kristallisierte Harnsäure auszuschwemmen. Von daher glaube ich schon, dass es bei Gicht helfen kann. Wenn allerdings die Harnsäure nicht das Problem ist und es sich um allgemeine Arthrose, d. h. Abnutzung, handelt, glaube ich, dass die Quitte allein hier wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Was helfen kann, auch nach meiner eigenen Erfahrung, ist Hagebuttenpulver, es enthält u. a. entzündungshemmende Bestandteile und Vitamin C, ihm wird eine knorpelschützende Wirkung nachgesagt. Unterstützend kann man es versuchen, ohne Nebenwirkungen. Dazu entweder fertiges Hagebuttenpulver (aus biologischem Anbau) in der Apotheke holen oder einfach den Inhalt aus Hagebutten-Teebeuteln (am besten auch bio) in Quark oder Jogurt einrühren und , schmeckt sogar gut, ist günstig und wird von verschiedenen Therapeuten empfohlen.
Alles Gute und viel Erfolg.
Herzliche B.
Quitten
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -